Prototypen entwickeln mit Blechteilen von Blexon
Haben Sie schon mal eine solche Lampe gesehen? Die Povlamp ist eine Lampe mit rotierenden Lichtbügeln als Lampenschirm. Die LED’s können gedimmt und die Farben können angepasst werden. So ist die Lampe für jede Situation passend einstellbar.
Leonardo Novella hat die Lampe entwickelt und für die Prototypen Blechteile von Blexon verwendet. Durch die sofortige Abklärung der Fertigbarkeit und die Preis- und Lieferterminkalkulation auf dem Portal können Prototypen rund um die Uhr schnell und kostengünstig entwickelt werden.
Mehr Informationen über das Projekt finden Sie auf der Crowdfunding-Seite Kickstarter.
Anleitung für Ameise und Libelle
Die Blexon-Ameise steht bereits in einigen Gärten, auf Möbeln, in Schaufenstern und auf Bürotischen. Mir ist aufgefallen, dass die Hinterbeine manchmal als Fühler eingesetzt werden:-). Damit der Zusammenbau nicht zum Desaster wird, bekommen die Ameise und die Libelle nun eine kurze Videoanleitung. So wird der Zusammenbau zum Kinderspiel.
Ameise – Ein 3D-Puzzle
Die Ameise des Blexon-Logos, gibt es als 3D-Puzzle. Die Idee entstand beim Entwerfen der Blexon-Ameise. Eine Skizze auf einem Stück Karton wurde nach und nach zum 3D-Modell umgewandelt und dann digitalisiert. Das Resultat ist ein 3D-Puzzle aus Blech.
Videoanleitung für die Ameise
Ein kurzes Video zeigt den Zusammenbau der Ameise. Achte beim Heraustrennen der Einzelteile aus dem Blechrahmen darauf, dass die Teile nicht verbiegen. Am besten lösen sich die Einzelteile, wenn du die Teile nur wenig (dafür oft) hin- und herbewegst. Das Heraustrennen wird im Libellen-Video kurz gezeigt. Falls du deine Stahl-Ameise rosten lassen möchtest, dann geht das am einfachsten, wenn du die Blechteile vor dem Zusammenbau mit Seife wäschst und gut abtrocknest. Nach dem Zusammenbauen kannst du die Ameise in den Garten stellen. Das Benetzen mit Salzwasser beschleunigt das Rosten zusätzlich.
Libelle – Ein 3D-Puzzle
Im Rahmen eines Crowdfunding-Projektes hat die Ameise im letzten Sommer eine Schwester bekommen. Die Libelle entstand – wie die Ameise – zuerst als Karton-Modell und wurde dann mit einem CAD digitalisiert. Den Projekt-Beschrieb findest du auf 100-Days.
Videoanleitung für die Libelle
Dieses kurze Video zeigt das Heraustrennen der Blechteile und den Zusammenbau der Libelle. Achte beim Zusammenstecken immer darauf, dass du keine Kraft anwendest. Falls es beim Zusammenbauen etwas klemmt biegst du den Schlitz am besten mit einem Schraubenzieher etwas auf. Viel Spass!
Interesse geweckt?
Hat die Ameise oder die Libelle dein Interesse geweckt? Die Ameise findest du in einigen Ausführungen (Stahl und Edelstahl) auf dem Blexon-Portal. Falls du spezielle Wünsche hast (Material, Farbe, Grösse) oder wenn du Interesse an der Libelle hast, dann freue ich mich über eine Mail von dir auf: jonas.vonaesch@blexon.com.
Die Grill-Saison ist eröffnet
Der Frühling ist da! Und mit dem warmen Wetter erwachen auch die Feuerroste und die Grillzangen.
Mit dem Spruch “totally overengineered & SWISS made” eröffnet ein Blexon-Kunde die Grill-Saison und sendet uns dieses Bild:
Potztausend. Ein tolles Werkzeug! Die Grillzange gibts hier für 65.- Fr. Mehr Informationen und Bilder finden Sie hier (Link nicht mehr verfügbar).
Blechteile von Kunden: Von der Feuerstelle bis zum Osterhasen
Gerne zeigen wir Ihnen, wie vielfältig der Werkstoff Blech eingesetzt werden kann. In diesem Beitrag finden Sie Beispiele von Blechkonstruktionen, welche wir von unseren Kunden bekommen haben.
Konstruktion: Toni Oberhofer | CAD: LibreCAD
Der Frühling ist auch bei unserem Kunden Toni Oberhofer angekommen. Wie das geschickte Zusammenschweissen von lasergeschnittenen Blechteilen aussehen kann, zeigt er uns am Beispiel einer individuell beschrifteten Feuerstelle. Sehr schön!
Konstruktion: Toni Oberhofer | CAD: LibreCAD
Wenns zum Grillieren zu kalt ist hat Toni Oberhofer ein Alternativprogramm. Die Blechteile für die TV-Halterung hat er auf dem LibreCAD gezeichnet und auf unserem Online-Portal die Fertigbarkeit der Teile geprüft. Die Konstruktion wurde sauber am Kamin verschraubt. Das sieht doch gemütlich aus. Film ab!
Konstruktion: Marcel Müller | CAD: Unigraphics
Marcel Müller ist leidenschaftlicher Heimwerker. Im Badezimmer soll eine Schwenktür durch eine Schiebetür ersetzt werden. Dazu benötigt er einige Teile aus dem Baumarkt und… eine Befestigungsschiene sowie eine Blechabdeckung von Blexon. Dank dem Portal konnte er die Blechteile ausserhalb der Öffnungszeiten auf Fertigbarkeit prüfen, kalkulieren und bestellen. Passt perfekt!
Konstruktion: Andreas Keel | CAD: Autocad
Die Beschriftung über dem Eingang des “Alass” in Zofingen ist Marketing und Verzierung in einem. Andreas Keel hat die Beschriftung vor drei Jahren entworfen und bei Blexon fertigen lassen. Die Blechteile für die Gebäude-Beschriftung waren einer der ersten Blexon-Aufträge. Sie sehen auch nach drei Jahren noch gut aus. Eins A!
Konstruktion: Blexon | CAD: Illustrator / Inventor
In der Osterzeit dürfen natürlich auch die Hasen nicht fehlen. Die Blechteile wurden nach dem Laserschneiden sauber verputzt, gereinigt und bemalt. Nun stehen sie im Garten und warten auf den echten Osterhasen. Lustige Kerle!
Wir hoffen, dass wir Sie mit diesen Bildern inspirieren konnten und bedanken uns bei den Kunden für das Einsenden der kreativen Konstruktionen. Immer wieder freuen wir uns über Rückmeldungen von solch gelungenen Werken.
Ihr Blexon-Team