Beiträge

Blechkonstruktion Tipp #2: Wiederholende Blechteile

Kosten sparen kann so einfach sein! In unserer Blog-Reihe Konstruktionstipps zeigen wir Ihnen einfache Tricks mit denen Sie sofort Geld und Zeit sparen können. Zweiter Tipp: Sparen Sie sich die Konstruktion mehrerer Blechteile, wenn Sie mehrmals das gleiche Teil verwenden können. Das Einsparungspotential ist gross!

Die Programmierkosten und die Kosten für das Einrichten der Biegemaschine fallen bei einer Bestellung immer pro Artikel an. Zu spüren sind diese Kosten besonders bei Biegeteilen. Viele verschieden gebogene Blechteile innerhalb einer Bestellung bedeuten dementsprechend hohe Programmier- und Einrichtkosten. Wenn dieser Hinweis bereits während der Konstruktion von Biegeteilen beachtet wird, können Kosten gespart werden.

Fr. 380.-

5 verschiedene Teile

- 40%

Einsparungen

Fr. 230.-

2 verschiedene Teile

Der Konstrukteur und Heimwerker Max Muster baut für seine Werkstatt eine Werkbank aus Blechprofilen und einer Massivholzplatte. Beim konstruieren achtet er genau darauf, immer das gleiche Material zu verwenden (Konstruktionstipp #1). Während dem Kalkulieren auf dem Blexon-Portal studiert er die gestaffelte Preisliste etwas genauer. Die Stückpreise sinken bei Biegeteilen sehr stark, wenn mehrere Teile bestellt werden. Das Angebot für seine Werkbank, welche aus 5 verschiedenen Blechteilen besteht, könnte sicherlich noch etwas tiefer als CHF 380.- sein. Dies könnte er erreichen, indem er die Teilevielfalt verringert. Ein Versuch ist’s wert!

Max überlegt sich, wie er die Anzahl unterschiedlicher Teile reduzieren kann. Er kommt zum Schluss, dass er eigentlich nur zwei verschiedene Profile benötigt, wenn er die Lochmuster für die Montage jeweils auf alle Teile überträgt. Nach einem kurzen Re-Design seiner Werkbank auf nur noch 2 verschiedene Teile, kalkuliert Max die Profile nochmals neu und bekommt ein Angebot von nur noch CHF 230.-. Das sind Einsparungen von 40%!

Das Konstruieren von Blechteilen braucht Zeit. Wenn Teile zusammengefasst werden können, wird das Einzelstück günstiger und muss nur einmal konstruiert werden. Max hätte nur halb so viel Zeit im CAD verbringen müssen, wenn er von Anfang an weniger Teile konstruiert hätte. “Zum Glück muss ich dank dem Blexon-Portal keine Fertigungs-Zeichnungen oder PDF’s erstellen. Denn dadurch gewinne ich nochmals kostbare Zeit…” denkt sich Max und klickt auf Bestellen.

 

Blechkonstruktion Tipp #1: Gleiches Material

Kosten sparen bei der Blechkonstruktion – So gelingt es im Handumdrehen!

Eine Blechkonstruktion kann eine Menge Geld kosten. Doch tatsächlich gibt es einige Möglichkeiten, wie du Blech konstruieren und gleichzeitig Kosten sparen kannst – z.B. indem du das gleiche Material für verschiedene Bauteile einsetzt. Wie das genau funktioniert und was du dabei beachten musst, das verraten wir dir in diesem Beitrag. Viel Spaß mit unserem Konstruktionstipp #1 zur Blechkonstruktion!

Fr. 200.-

Verschieden Materialien

-32%

Einsparungen

Fr. 135.-

Gleiche Materialien

Sicher ist es dir auch schon aufgefallen: Je mehr verschiedene Rohmaterialien du für eine Bestellung benötigst, desto tiefer musst du in deinen Geldbeutel greifen. Das liegt vor allem an den Handlings- und Einrichtkosten, die mit steigenden Rohmaterialien proportional zunehmen. In der Blechkonstruktion kann deshalb eine Menge Geld gespart werden, wenn du dich auf ein Material festlegst und dieses für so viele Bauteile wie möglich verwendest.

Nehmen wir folgendes Beispiel einer Blechkonstruktion: Für eine Bestellung brauchst du einen Sensorhalter, ein Beschriftungsschild und eine Distanzscheibe. Damit der Sensorhalter nicht rostet und nicht zu schwer wird, wählst du als Material 2mm Aluminium. Das Beschriftungsschild darf ebenfalls nicht rosten und benötigt 1,5mm Edelstahl. Die Distanzscheibe wird aus 3mm Stahl konstruiert. Nun hast du 3 Teile und 3 verschiedene Materialien. Der Auftrag kostet rund 200.- CHF wobei der Anteil für die Einrichtkosten fast die Hälfte ist.

Wie also könntest Du weniger verschiedenes Material bei der Blechkonstruktion verwenden und gleichzeitig Kosten sparen? Wenn du Blech konstruieren möchtest und zum Beispiel alles aus 3mm Stahl herstellst, wird der Sensorhalter zu schwer und das Beschriftungsschild rostet. Eine Blechkonstruktion nur aus Aluminium ist ebenfalls nicht möglich, weil die Distanzscheibe dann nicht die nötige Distanz von 3mm überbrücken würde. Die Rätsels Lösung? Alles aus 1,5mm Edelstahl.

Denn Edelstahl ist zwar schwerer als Aluminium, gleichzeitig nimmt aber bei gleichbleibender Festigkeit die Materialdicke ab – und der Sensorhalter wird nur minimal schwerer. Auch das Beschriftungsschild wird rostfrei bleiben und die 3mm Distanz ist mit zwei Distanzscheiben kein Problem mehr. Und das beste: Der Preis dürfte nun bei nur mehr 135.-CHF liegen! Das bedeutet eine Kosteneinsparung von rund 32%. Nicht schlecht, oder?

Unser Konstruktionstipp #1 also: Wann immer du eine Bestellung aufgibst, überlege dir vorher, wie du die verschiedenen Materialkosten reduzieren kannst. Brauchst du wirklich für jedes Teil ein anderes Material? Oder gibt es vielleicht die Möglichkeit mit einem Material besonders viele verschiedene Bauteile abzudecken? So sparst du bares Geld bei der nächsten Blechkonstruktion. Wir wünschen viel Erfolg und ein fleißiges Sparen!

 

Blechteile von Kunden: Von der Feuerstelle bis zum Osterhasen

Gerne zeigen wir Ihnen, wie vielfältig der Werkstoff Blech eingesetzt werden kann. In diesem Beitrag finden Sie Beispiele von Blechkonstruktionen, welche wir von unseren Kunden bekommen haben.

Konstruktion: Toni Oberhofer | CAD: LibreCAD

Der Frühling ist auch bei unserem Kunden Toni Oberhofer angekommen. Wie das geschickte Zusammenschweissen von lasergeschnittenen Blechteilen aussehen kann, zeigt er uns am Beispiel einer individuell beschrifteten Feuerstelle. Sehr schön!

Konstruktion: Toni Oberhofer | CAD: LibreCAD

Wenns zum Grillieren zu kalt ist hat Toni Oberhofer ein Alternativprogramm. Die Blechteile für die TV-Halterung hat er auf dem LibreCAD gezeichnet und auf unserem Online-Portal die Fertigbarkeit der Teile geprüft. Die Konstruktion wurde sauber am Kamin verschraubt. Das sieht doch gemütlich aus. Film ab!

Konstruktion: Marcel Müller | CAD: Unigraphics

Marcel Müller ist leidenschaftlicher Heimwerker. Im Badezimmer soll eine Schwenktür durch eine Schiebetür ersetzt werden. Dazu benötigt er einige Teile aus dem Baumarkt und… eine Befestigungsschiene sowie eine Blechabdeckung von Blexon. Dank dem Portal konnte er die Blechteile ausserhalb der Öffnungszeiten auf Fertigbarkeit prüfen, kalkulieren und bestellen. Passt perfekt!

Konstruktion: Andreas Keel | CAD: Autocad

Die Beschriftung über dem Eingang des “Alass” in Zofingen ist Marketing und Verzierung in einem. Andreas Keel hat die Beschriftung vor drei Jahren entworfen und bei Blexon fertigen lassen. Die Blechteile für die Gebäude-Beschriftung waren einer der ersten Blexon-Aufträge. Sie sehen auch nach drei Jahren noch gut aus. Eins A!

Konstruktion: Blexon | CAD: Illustrator / Inventor

In der Osterzeit dürfen natürlich auch die Hasen nicht fehlen. Die Blechteile wurden nach dem Laserschneiden sauber verputzt, gereinigt und bemalt. Nun stehen sie im Garten und warten auf den echten Osterhasen. Lustige Kerle!

Wir hoffen, dass wir Sie mit diesen Bildern inspirieren konnten und bedanken uns bei den Kunden für das Einsenden der kreativen Konstruktionen. Immer wieder freuen wir uns über Rückmeldungen von solch gelungenen Werken.

Ihr Blexon-Team

Wir verlosen 3 x 1 Feuerkorb aus Blech!

Die Gartensaison ist eröffnet. Im Frühling 2015 verlosen wir unter allen Blexon-Fans, Weiterempfehlungen und Bestellungen jeweils Ende Monat einen Feuerkorb aus Blech.

Der Feuerkorb wird dem Gewinner als grosses 3D-Puzzle überreicht. Mit wenigen Handgriffen kann die Gartendekoration aus 5mm Stahlblech zusammengebaut werden.

Vier Gewinnt – So einfach ist Mitmachen!

Sie haben vier Möglichkeiten an der Verlosung teilzunhemen.

  1. Sie sind oder werden Blexon-Fan auf Facebook (“Gefällt mir” klicken)
  2. Sie teilen diesen Beitrag auf Ihrem Facebook-Profil
  3. Sie teilen diesen Beitrag per Mail mit einem Bekannten
  4. Alle Bestellungen bei Blexon nehmen ebenfalls an der Verlosung teil (Portal starten)

Ihre Gewinnchancen steigen, wenn Sie mehrere Punkte erfüllen.

Über die Verlosungen und die Gewinner halten wir Sie über diesen Blogbeitrag auf dem laufenden.

Verlosungsdaten:

20. April 2015
Wir gratulieren Lukas Gossweiler zum Gewinn des Feuerkorbes und bedanken uns für die Zeit die er sich für ein kurzes Interview genommen hat.
Auf Blexon ist Lukas Gossweiler durch einen Arbeitskollegen gestossen. Er ist an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) im Bereich Biomechanik tätig wo er Prototypen und Testeinrichtungen entwickelt. “Blechbiegeteile sind oft eine super Alternative zu teuren Frästeilen” meint er und fügt hinzu: “Blexon nutze ich ausserordentlich gerne, da ihr mit eurem Portal ein sehr nützliches Tool geschaffen habt, das mir sofort rückmeldet, ob ein Blechteil herstellbar ist und wieviel es kostet – schnell, einfach und zuverlässig! Wirklich genial!”

Lukas Gossweiler hat den Feuerkorb am Wochenende eingeweiht. Vielen Dank für das Foto.

20. Mai 2015
Der zweite Gewinner ist benachrichtigt.

20. Juni 2015
Andrea Peter aus Luzern hat den dritten Feuerkorb gewonnen. Herzlichen Glückwunsch.

Die Gewinner werden per Telefon oder E-Mail informiert. Ohne Zustimmung werden die Namen der Gewinner nicht bekannt gegeben. Die Preise können in keinem Fall bar ausbezahlt werden. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Daten der Teilnehmer werden weder zu Werbezwecken verwendet noch an Dritte weitergegeben. Teilnahmeland: CH