Möchten Sie individuelle Laserteile schnell und unkompliziert online bestellen? Bei Blexon erhalten Sie Ihr persönliches Angebot in wenigen Minuten. Laden Sie einfach Ihr CAD-Modell hoch, und wir kümmern uns um den Rest. Egal ob Einzelteil oder Großserie – wir garantieren höchste Präzision und Flexibilität bei jedem Auftrag.
Blexon fertigt Ihre individuellen Laserteile
Materialvielfalt
Sie wählen zwischen einer Vielzahl von Metallen wie beispielsweise Edelstahl, Aluminium oder Stahl.
Nach Maß
Wir laserschneiden Ihre individuellen Blechteile direkt ab CAD-Modell bis zu einer maximalen Größe von 5’980 mm × 1’980 mm und einer Dicke von bis zu 20 mm (materialabhängig).
Präzision
Die Schnittqualität entspricht den Toleranzen nach DIN 6930-2-m. Bei Fragen zu speziellen Toleranzen kontaktieren Sie bitte unseren Helpdesk.
Alle Leistungen aus einer Hand
Neben Laserschneiden können wir Ihre Blechteile auch abkanten, entgraten, schweißen oder mit Gewinden, Senkungen und Durchzügen versehen. Mit wenigen Klicks fügen Sie zudem Pulverbeschichtung hinzu.
Laserteile bestellen: So einfach war das noch nie
Ohne Fertigungszeichnung
Laden Sie Ihr CAD-Modell als Step-Datei ins Blechportal und erhalten in Sekunden eine kostenlose Machbarkeitsanalyse und ein individuelles Angebot.
Kurze Lieferzeiten
Durch unsere optimierten Prozesse und den hohen Digitalisierungsgrad garantieren wir kurze Durchlaufzeiten. Ihr Laserteil ist ab 3 Arbeitstagen bei Ihnen.
Flexible Stückzahlen
Ob Einzelstück oder Großserie – wir passen unsere Kapazitäten flexibel an Ihren Bedarf an. Ohne Mindestbestellmenge!
Konstruktions- und Bedienungsinformationen für das Laserschneiden
Folgende Hinweise sind bei der Konstruktion von lasergeschnittenen Blechen unbedingt zu beachten.
1. Toleranzen
Für unsere Blechteile gelten Allgemeintoleranzen nach DIN 6930-2-m. Bei spezifischen Anforderungen wenden Sie sich bitte an unseren Helpdesk.
2. Minimale Konturen
Obwohl Laserschneiden sehr präzise ist, gibt es Grenzen, wo zu hohe Energieeinträge auf kleiner Fläche die gewünschte Qualität nicht erzielen. Diese Grenzen betreffen mögliche Geometrien, welche aus dem Material geschnitten werden können. Zu feine oder zu dicht beieinander liegende Konturen können Probleme verursachen, wie Durchbrennen von Stegen, ungenaue Schnitte oder eine unzureichende Qualität aufgrund von zu hohen Energieeinträgen auf kleiner Fläche. Bei spezifischen Anforderungen wenden Sie sich bitte an unseren Helpdesk.
3. Kleinster Lochdurchmesser
Der minimale Lochdurchmesser hängt von den Materialeigenschaften und der verwendeten Bearbeitungstechnologie ab. Ist der Lochdurchmesser zu klein, kann diese Bohrung nicht mit dem Laser bearbeitet werden. Unsere automatische Machbarkeitsanalyse erkennt zu kleine Löcher jedoch sofort. In folgender Tabelle finden Sie die jeweils pro Region möglichen kleinsten Lochdurchmesser: